elis info-service

farbe

lehrveranstaltung
mitteilungen
skripten
publikationen
literatur
archiv
home

______________________________


FARBENLEHRE

Licht
von der Sonne ausgehende Energiestrahlen, die sich geradlinig als elektromagnetische Schwingungen mit einer Geschwindigkeit von
300000 km/sec. fortpflanzen. Auf Grund ihrer unterschiedlichen Wellenlängen wird der Lichtstrahl beim Durchgang durch ein Glasprisma unterschiedlich stark gebrochen und in die Spektralfarben aufgefächert (Newton 1672). 

Licht Newton Spektrum

Auge: Sehvorgang
Die kleinsten Teilchen des Lichtes, die Photonen, fallen auf die Netzhaut im Auge. Wie bei einer Kamera entsteht dabei ein Bild, das auf dem Kopf steht. Und es ist zudem gepixelt, denn jede einzelne Zelle der Netzhaut deckt einen kleinen Bereich des Gesichtsfelds ab. Das Licht durchläuft dabei die Netzhaut von innen nach außen (vom Glaskörper bis hin zur Aderhaut) und trifft nach erfolgter Vorverarbeitung der Signale in einem dichten Gefelcht von Nervenzellen schließlich auf die Photorezeptorzellen. Die unterschiedlichen Wellenlängen des Lichts werden von den in die Netzhaut unseres Auges eingebetteten Sehzellen (Zapfen und Stäbchen) registriert und in elektrische Impulse umgewandelt. Die menschliche Retina enthält 3 verschiedene Arten von Zapfentypen, die mit ihren verschiedenen Pigmenten unterschiedlich auf lange (L-Typ), mittlere (M-Typ) und kurze Wellenlängen (S-Typ) reagieren. Diese Zapfen bilden sodann einen dreiteiligen, elektrischen Code. Man nennt das Sehen mit 3 Zapfentypen trichomatisches Sehen. Dieser ebenfalls noch farblose elektrische Code wird über die Nervenbahnen ins Gehirn geleitet. Sobald er im Großhirn angekommen ist, macht das Sehorgan daraus eine Farbempfindung. Die Farbe eines Objektes wird also durch dessen Eigenschaften, die Zusammensetzung der Wellenlängen des beleuchtenden Lichts und die Zusammensetzung des Hintergrundes bestimmt. Farbe ist eine Empfindungsgröße; Licht selbst ist nicht farbig, sondern seine Verarbeitung im visuellen System erzeugt erst den Eindruck Farbe.

Zapfen

Fehlsichtigkeit: Rot-Grün-Schwäche

Rot-Grün-BlindheitFarbfehlsichtigkeit


Farbenmischungen
Additive Farbenmischung: Mischung der körperlosen Farbenlichter
                                           Grundfarbenlichter (RGB-Farben): Orange, Grün, Violett

Lichtfarben RGB
Das RGB-Modell dient zur Beschreibung der additiven Farben. Aus den drei Primärvalenzen Orange (R), Grün (G) und Violett (B) lassen sich fast alle spektralen Farben mischen. Jene Lichtfarben, die außerhalb des durch die 3 Grundfarbenlichter gebildeten Dreieckes liegen, können nicht am Bildschirm dargestellt werden. Das Modell eignet sich für alle Geräte die Licht aussenden (Das Bild eines Farbmonitors aus der Nähe betrachtet setzt sich aus rotorangen, grünen und blauvioletten Leuchtpunkten zusammen). Das RGB-Farbmodell definiert eine Farbe anhand des enthaltenen Prozentwertes des Rot-, Grün- und Blau-Anteils. Schwarz entspricht dem RGB-Wert ( 0, 0, 0 ) und Weiß ( 100, 100, 100 ).

Subtraktive Farbenmischung: Mischung der Körperfarben
                                        Körpergrundfarben (CMYK-Farben): Blau (Cyan), Rot (Magenta), Gelb (Yellow) - Black (Schwarz)

Körperfarben CMYK
Dem CMYK-Modell liegt die Mischung von Körperfarben zu Grunde. Aus den drei Grundfarben Cyan, Magenta, Yellow lassen sich fast alle Farben mischen. Zur Qualitätsverbesserung (Tiefe, Kontrast) kommt in der Praxis die vierte Druckfarbe Black (Schwarz) dazu (Vierfarbendruck). Das CMYK-Modell wird beim professionellen Vierfarbendruck oder bei Tintenstrahldruckern angewandt. Es definiert jede Farbe durch Mischung aus drei den drei Grundfarben.

Farbempfindung
Erst auf Grund der unterschiedlichen Brechung der Lichtstrahlen an Körperoberflächen (Absorption, Remission, Transmission) erfolgt die jeweils entsprechende Farbempfindung im Gehirn.

Lichtbrechung

Farbige Erscheinungen (scheinbare Mischungen): z.B. Morgen- & Abendröte, Regenbogen, Speedmischung, Pointilismus, Mehrfarbendruck, Irisieren, Aura, Chromotherapie

Benham-Scheibe Pointilismus
Blatthornkaefer Ölfleck Chromotherapie Chakren

Farbige Wirkungen: dauernde Veränderung der Oberfläche von Körpern durch Farbmittel. z.B. Färben, Beizen, Bemalen
           Pigmente (Farbkörper):
                      Anorganische Farbstoffe: Erdfarben: Terra di Siena, Lapislazuli, Tonerde, Rötel, Umbra, Kreide
                                                                        chemische Mineralfarben: Chromgelb, Zinnober, Ultramarin, Bleiweiß
                      Organische Farbstoffe: Pflanzen, Tiere: Indigo (Waid), Indischgelb (Urin), Karmin (Cochenille), Krapplack, Drachenblut (Drachenbaum), Grünspan, Sepia (Tintenfisch)
                                                                   künstliche: Steinkohlenteerfarben, Ruß
           Bindemittel: Planzenöle (Leinölfirnis), Tieröle, Mineralöle, Harze (Gummiarabikum)

Indigo Färber
Cochenille Purpur Sepia Magenta

Farbordnung
Unbunte Farben: Weiß, Schwarz, Grau


 
Graureihe

Bunte Farben:
Primärfarben (Erstfarben): Gelb, Rot Blau
Sekundärfarben (Zweitfarben): Orange, Violett, Grün
Tertiärfarben (Drittfarben): z.B. Oliv, Braun, Ocker

J. Wolfgang GoetheGoethe Eugene DelacroixEugene Delacroix Philipp Runge Wilhem Ostwald Johannes Itten Goethe, Delacroix, Runge, Ostwald, Itten

Farbkreis Farbkreis        

Farbbezeichnungen
z.B.: Chromgelb - Goldgelb - Gelborange - Orange - Rotorange - Saturnrot - Zinnober - Scharlach - Hochrot- Magenta - Karmin - Purpur - Krapprot - Rotveil - Rotviolett - Violett - Blauviolett - Ultramarin - Indigo - Kobalt - Pariserblau - Cyan - Cölin - Türkis - Manganoxyd - Chromoxyd - Smaragdgrün - Laubgrün - Maigrün - Zitronengelb - Schwefelgelb


Farb-an-sich-Kontrast

aneinandergereihe reine Primärfarben erzeugen eine bunte, kraftvolle, laute und freudige Stimmung von größter Signalwirkung, die aus großer Entfernung wahrgenommen werden kann (Warnschilder, Leitsysteme etc.).

Regenbogen Gefahrensymbole Waffenfarben Mondrian


Komplementärfarben

Sie befinden sich in der Farbkugel diametral gegenüber, fordern sich gegenseitig und steigern sich im Nebeneinander zu höchster Leuchtkraft
Gelb-Violett Rot-Grün Blau-Orange van Gogh

Sukzessivkontrast (Nachbilder)
 Hermann-Gitter                                                                        Sukzessivkontrast                                                                        McCollough-Effek McCollough-Effekt


Warme und kalte Farben
vergleichbar mit den Dur- und Moll-Tonarten in der Musik beeinflussen sie unser Empfinden Farben, in denen Rot und Gelb vorherrschen wirken erregend, warm und trocken Farben, in denen Blau und Grün vorherrschen wirken beruhigend, kalt und feucht Rotorange als wärmste und Türkis als kälteste Farbe stehen sich komplementär gegenüber.  
warme Farben kalte Farben

Thermografie ZimmefarberZimmerfarbe

Perspektive
Darstellung räumlicher Gebilde auf einer zweidimensionalen Fläche.
Dürer Parallelperspektive Zentralpaerspektive Urbino
Schema einer Landschaft Mona Lisa die vorspringenden warmen Farben und die zurücktretenden kalten Farben vermitteln eine raumbildende perspektivische Wirkung.


Gedämpfte Farben
Modulationen von Rot August Macke
Aufhellen durch Weiß, Abdunkeln mit Schwarz, Trüben mit Grau, Brechen mit Komplementärfarbe


Wirkungskraft der Farben
Die Intensität der Wirkung von Farben wird durch ihre Leuchtstärke und Flächengröße bestimmt. Um ein Farbengleichgewicht zu erhalten, müssen lichtwertschwächere Farben proportional größere Flächen einnehmen und umgekehrt.
Quantitätskontrast Quantitätskontrast Lichtwertzahlen: Schwarz = 0, Violett = 3, Blau = 4, Grün = 6, Rot = 6, Orange = 8, Gelb = 9, Weiß = 12
Mengenproportionen der Farben



Relativität der Farben

Simultankontrast
nebeneinanderliegende Farben beeinflussen einander durch Überstrahlung (Irradiation)
Simultankontrast Simultankontrast Simultankontrast

Hauttypen (Frühlings-, Sommer, Herbst- und Wintertyp) mit den dazu korrespondierenden Farbtönen

Frühling                Sommer                Herbst                Winter
 
Frühling               Sommer            Herbst            Winter

Hell-Dunkel-Kontrast:
Beim Zusammentreffen von hellen und dunklen Farben wird deren Leuchtkraft durch den auftretenden Kontrast noch gesteigert.
Fernwirkung der Farben
: Reihung der Farbkombinationen: Schwarz auf Gelb, Blau auf Weiß, Rot auf Weiß, Grün auf Weiß, Weiß auf Blau, Schwarz auf Weiß, Gelb auf Schwarz
Caravaggio Post


Farbenharmonie:
Zweiklang, Dreiklang, Vierklang, Sechsklang
Formgebung:
Farben werden in ihrem Ausdruck auch durch entsprechende Formen beeinflusst
Farbharmonie Form & Farbe

 

Farbpsychologie 

Organuhr Heilsteine  Kirchenjahr

______________________________

Abschlussarbeit
Inhalt und Umfang sollen einer Bachelorarbeit entsprechen:
ca. 40 Seiten in 12 Punkt-Schrift
Titel,
Titelblatt (Vorderseite): Titel (deutsch u. englisch), Vor- und Familienname, Betreuer/in, Abgabedatum -
(Rückseite): Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Studienrichtung, Matrikelnummer, Studienkennzahl, Nummer u. Titel der Lehrveranstaltung, Themenbekanntgabe (Einreichdatum),
Eigenständigkeitserklärung + Unterschrift,
Inhaltsangabe, Problemstellung, Gliederung, Bibliografie
sorgfältiges Zitieren, persönliches Resumee mit Kritik, Anregungen, Visionen etc.

Themenvorschläge
Farbmodelle
Farbgewinnung
unterschiedliche Farbvorlieben in europäischen Ländern
unterschiedliche Bedeutung von Symbolfarben in den Kulturkreisen der Erde
Übereinstimmung von Schrift und Farbe in Zeitungstiteln mit der Blattausrichtrung (Inhalt)
Begründung für die Farbgebung von Reklameprodukten
Heraldik
Analyse der Farbgebung in Nationalflaggen
Farbe und politische Parteien
Haut-, Haar- und Augenfarbe als Typenzuordnung in Filmproduktionen
Bedeutung der Farben in den Religionen
Farbsymbolik in der Liturgie des Kirchenjahres
Tarnfarben in der Natur
Signalfarben in der Tierwelt während der Paarungszeit
Darstellung des Reifungsprozesses durch Farben in der Pflanzenwelt
Die Farbe von Steinen
Modefarben in den einzelnen Stilepochen
Bedeutung der Farbe für die Kommunikation
Die Wirkung der Werbung auf den Menschen
Wie kamen Farben zu Symbolbedeutungen?
Welche Farbe steht wofür?
farbige Leitsysteme
Verwendung und Sinn des Farbeinsatzes
Farbe in den vier Jahreszeiten
Farbe als Unterscheidungsmerkmal für die Rangordnung
Waffenfarben im Militär
Trachtenfarben
Farben von Amtstrachten, Uniformen ...
Bedeutung von Farben im Sport
Synästhesie
Korrespondenz zwischen Farbe und Musik
Farbe und Sprache
Chakren
Chromotherapie: Heilung durch Farbe
Farbpunktur
Farbe als Kennzeichen in der Typenlehre
Farbe und Charaktere
Farb- und Stilberatung
Raumgestaltung durch Farbe
Anwendung der Farbkontraste in der Malerei
Farbe und Mode
Verwendung von Farben beim Makeup
Autofarben